• Startseite
  • Blechspielzeug Lexikon
  • Lexikon update
  • News rund ums Blech
  • Wir über uns
  • Artikel
    • Rekordpreise für Martin-Spielzeug
    • Ignaz Bing - die fehlende Seite
    • Nifty-Spielzeug
    • Instruktionen für Blechspielzeug
    • Blech-Verbindung ohne Löten
    • ohne Löten...Teil2
    • Rasmussen und der Zwei-Takter
    • Neubau Märklin-Museum
    • Prahlhans Peter Bolz
    • Primus Wunderlich in Zschopau
  • Blog
Treffpunkt für die Freunde von altem Blechspielzeug
  • Startseite
  • Blechspielzeug Lexikon
  • Lexikon update
  • News rund ums Blech
  • Wir über uns
  • Artikel
    • Rekordpreise für Martin-Spielzeug
    • Ignaz Bing - die fehlende Seite
    • Nifty-Spielzeug
    • Instruktionen für Blechspielzeug
    • Blech-Verbindung ohne Löten
    • ohne Löten...Teil2
    • Rasmussen und der Zwei-Takter
    • Neubau Märklin-Museum
    • Prahlhans Peter Bolz
    • Primus Wunderlich in Zschopau
  • Blog
  1. Artikel
> bestellen <
> bestellen <


Wenn ein Buch abgeschlossen ist, kann man auf seinen Inhalt keinen Einfluß  mehr nehmen. Gedruckt ist gedruckt. Aber nach dem ersten Studium des  "Lexikon der deutschen Blechspielzeug-Industrie" hatten viele Leser und Sammler Dutzende von Anregungen und Informationen, die  im Buch nicht enthalten sind. Ihre Hinweise könnten jedoch die große Blechspielzeug-Gemeinde interessieren. Deshalb haben wir uns entschlossen, diese Vorschläge und auch eigene neue Erkenntnisse per Internet zugänglich zu machen und regelmäßig zu ergänzen. Dazu gehören auch aktuelle Nachrichten und Termine zum Thema.  Als weiterer Service werden an dieser Stelle künftig Bücher, Dokumente, Unterlagen und Kataloge aus dem Autoren-Archiv einem größeren Kreis von Blechspielzeug-Sammlern und Interessierten zugänglich gemacht. 


Korrektur-Hinweise für das

"Lexikon der deutschen

Blechspielzeugindustrie"

 (bitte in Ihrem Exemplar korrigieren) 

David Pressland weist darauf hin

• Seite 89 rechte Spalte: der Motorwagen Vis á Vis ist kein Carette sondern ein Günthermann ( Foto Seite 168).

 • Seite 307 linke Spalte: das Karussell gehört nicht zu Müller & Kadeder sondern zu Krauss & Mohr (ebenso die kleinere Ausführung auf Seite 306).

 • Seite 252 oben: Der Raddampfer "Wilhelm II" stammt aus der Fabrik von Rock & Graner (Seite 356).

 • Seite 252 linke Spalte: Das Wasserschloss gehört eindeutig zu Georg Leonhard Staudt (Seite 416).

 

Geert de Natris weist daraufhin

• Seite 75 oben links: Jockey ist von Keim (Seite 200 oben).

• Seite 111 links oben: Zugmaschine von Dressler.

• Seite 185 rechts unten: Der Bär stammt von HWN.

• Seite 373 unten: Feuerwehr ist von GAMA.

• Seite 378: Der Raketen-Lkw ist von GAMA.

 




In Vorbereitung

 

Kofferträger-Variationen

 

La Nature - Quelle

 

Distler in der Foto-Welt

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen